Die neolithischen und bronzezeitlichen Fundstellen Dampfschiffsteg und Scheller
Seeufersiedlungen bieten dank besonders guter Erhaltungsbedingungen ein grosses Potenzial an archäologischen Informationen. Auch bei den verkehrs- und siedlungsgeographisch günstig gelegenen Fundstellen Dampfschiffsteg und Scheller in der Gemeinde Horgen liegen umfangreiche Fundensembles und interessante Befunde vor. Diese Siedlungsplätze am linken Zürichseeufer sind wichtige Puzzleteile für das Siedlungsbild in prähistorischer Zeit. An beiden Siedlungsplätzen fanden Tauchgrabungen statt. Beim Dampfschiffsteg konnten vier Siedlungsschichten (3700 - 3500 v.Chr.) der Pfyner Kultur, bei der Fundstelle Scheller mehrere Schichten (3100 - 3000 v.Chr.) der Horgener Kultur nachgewiesen werden. An beiden Orten sind schnurkeramische, beim Scheller auch früh- und spätbronzezeitliche Hinweise vorhanden.
AutorInnen: Christina Achour-Uster, Ulrich Eberli, Renate Ebersbach, Pascal Favre, mit Beiträgen von Örni Akeret und Beat Eberschweiler
Monographien der Kantonsarchäologie Zürich 36 (2002) 352 S., 239 Abb., 80 Taf. Format 210 x 297 mm, gebunden, laminiert