Zürcher Archäologie, Heft 1, Meilen-Rorenhaab

Zürcher Archäologie, Heft 1, Meilen-Rorenhaab, Pfahlbauten
29.00 CHF

Gratis-Download der Zusammenfassung

View FileZusammenfassung    Grösse: (50.23 KB)

Details

Seeufersiedlungen

Wie im Winter 1854 die Seeufersiedlung Meilen-Rorenhaab entdeckt wurde, ist immer wieder beschrieben worden, sobald in irgendeiner Form von sogenannten Pfahlbausiedlungen die Rede war. Im Zusammenhang mit dieser Entdeckung wurde auch Ferdinand Keller genannt, der nach der Besichtigung der Fundstelle in Meilen-Rorenhaab seine Pfahlbautheorie begründete und damit eine nicht mehr enden wollende Diskussion über eben diese Theorie ausgelöst hat. Dadurch wurde zwar den meisten, welche sich mit dem schweizerischen Neolithikum und der Frühbronzezeit beschäftigten, Meilen-Rorenhaab zum Begriff, aber die wenigsten wussten, wie das Fundmaterial aussieht oder wie dieses zu datieren ist. Mit dieser Publikation werden die Auswertungen der Befunde und Funde der Grabungen von 1974/75 und 1983 präsentiert sowie auszugsweise die zahlreichen Sondierungen berücksichtigt.

Autorin: Ursula Hügi

Zürcher Archäologie, Heft 1 (2000)
120 S., 81 Abb., 38 Taf.
Format 210 x 297 mm

Zusatzinformation

ISBN 978-3-905647-95-2

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Mein Warenkorb

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.