Otelfingen-Vorderdorfstrasse Kat.-Nr. 838: Siedlungsstrukturen und Funde des Frühmittelalters
(Lotti Frascoli)
Webhaus und Speicherbau – mittelalterliche Siedlungsreste in Otelfingen-Schmittengasse 18–20
(Renata Windler, mit Beiträgen von Adrian Huber, Marlu Kühn, Elisabeth Marti-Grädel, Angela Schlumbaum, Andrea Tiziani)
Die Ausgrabung Otelfingen-Vorderdorfstrasse Kat.-Nr. 1145 und 1146: hochmittelalterliche bis neuzeitliche Siedlungsspuren
(Renata Windler, mit einem Beitrag von Patrick Nagy)
Frühmittelalterliche Siedlungsspuren – Die Ausgrabung Otelfingen-Rötlerweg Kat.-Nr. 1021
(Lukas Zingg, mit einem Beitrag von Benedikt Zäch)
Frühmittelalterliche Gräber in Otelfingen – die Untersuchungen Landstrasse/Würenloserstrasse und Steinhof mit einem Exkurs zu den römischen und jüngeren Befunden
(Stefanie Brunner, mit einem Beitrag von Sabine Deschler-Erb)
Otelfingen und das Furttal – eine Landschaft zwischen den Zentren von der spätrömischen Zeit bis ins Mittelalter
(Renata Windler)
Zwei Geschirrensembles des 19. Jahrhunderts aus der Winterthurer Altstadt
(Annamaria Matter)
AutorInnen: Verschiedene
Archäologie im Kanton Zürich_04
(Zürich und Egg 2021)
Format 210 x 297 mm
191 S., 108 Abb., 41 Taf.
ISBN | ISBN: 978-3-906299-70-9 |
---|
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.